Entspannt bauen!
Meyers Büro für Bauplanung bietet Komplettbetreuung
Traumhäuser – individuell und kostengünstig
Für jeden Kunden so kostengünstig wie möglich das passende und individuell gestaltete Traumhaus zu bauen, dies ist das maßgebliche Ziel des von Christian Meyer geführten Büros für Bauplanung. Als verlässlicher Partner für Planung, Hausbau und Sanierung gewährleisten Christian Meyer und sein Team die komplette Betreuung der Kunden, von der Planung bis hin zum Einzug. Als Generalunternehmer arbeitet Christian Meyer mit renommierten Handwerksbetrieben aus der Region zusammen. Dies garantiert eine exakte und termingerechte Ausführung der Arbeiten. Und auch das ist für den Bauherrn ganz wichtig: „Wer mit uns baut, braucht keine etwaigen zusätzlichen Kosten befürchten. Wir halten stets den vereinbarten Preis“, versichert Christian Meyer.
Im Jahr 2001 gegründet, bietet das Büro für Bauplanung auch die fachlichen Kompetenzen für An- und Umbauten, für die Aufstockung oder Sanierung (auch energietechnisch) von Gebäuden sowie für die Erstellung von Wärmeschutznachweisen nach der Energieeinsparverordnung. Bei der Planung wird neueste CAD-Technik eingesetzt. „Damit können wir dem Bauherrn schon in der Planungsphase schon einen virtuellen Rundgang durch das Objekt bieten“, erklärt Meyer. [Text: Uwe Lowin]
Südniedersachsen
Umnutzung
Umnutzung eines alten Stallgebäudes zum Einfamilienhaus. Besonderer Wert wurde hier auf den Erhalt der schönen historischen Fachwerkfassade gelegt.
Haus Hopfenkamp
Anbau & Aufstockung
Auf dem vorhandenen Flachdach eines Nebengebäudes wurde in Holzrahmenbauweise ein neues Geschoss zu Wohnzwecken errichtet. 13 Jahre später wurde ein zweigeschossiger Anbau errichtet. Das Erdgeschoss aus Porenbeton-Mauerwerk und das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Haus Amselweg
Anbau & Aufstockung
Anbau an ein Zweifamilienhaus. Da die Wohnung im Erdgeschoss ausreichend bemessen war, wurde nur das Obergeschoss durch einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Durch die umgekehrte Farbgebung der Fassade wurde der Anbau besonders hervorgehoben.
Melle Industriebedarf
Öffentliche Bauten und Gewerbebauten
Ein alter Containerbau wurde durch ein neues Büro- und Verkaufsgebäude aus Porenbeton-Mauerwerk ersetzt.
Dorfgemeinschaftshaus
Öffentliche Bauten und Gewerbebauten
Dach- und Fassadensanierung mit Anbau einer Eingangsüberdachung an einem Dorfgemeinschaftshaus. Diese öffentliche Baumaßnahme wurde durch die Dorferneuerung gefördert.
Neubau einer Krippengruppe
Öffentliche Bauten und Gewerbebauten
Anbau einer Krippengruppe für Kinder von 0-3 Jahren. Einer der ersten Kinderkrippen in der Region im Jahr 2008. Weitere Projekte dieser Art folgten.
Fassadensanierung einer Grundschule
Öffentliche Bauten und Gewerbebauten
Energetische Sanierung eines Schulgebäudes in Form eines Wärmedämmverbundsystems und Erneuerung der Fensteranlage. Weiterhin wurden die Giebelflächen mit Naturschieferplatten verkleidet.
Haus Heukamp
Generation 50plus
Alten- und behindertengerechten Einfamilienhauses in Massivbauweise (Porenbeton).
Haus Jonaswiese
Generation 50plus
Behindertengerechten Einfamilienhauses mit Teilunterkellerung, Garage und Verblendmauerwerk
Hammenser Straße
Sanierung
Dach- und Fassadensanierung eines alten Fachwerkhauses sowie Erweiterung des Wohnraumes durch die Aufstockung der vorhandenen Garage. Dieses Objekt wurde auch durch die Dorferneuerung gefördert.
Haus Am Bruchwege
Neubau
Klassisches Einfamilienhaus in Massivbauweise (Porenbeton) mit Garage und Carport.
Haus Tulpenweg
Neubau
Tradition trifft Moderne. Neubau eines Massivhauses aus Porenbeton mit Holzfachwerk.
Haus Schulgasse
Neubau
Klassisches Einfamilienhaus in Massivbauweise (Porenbeton) mit Carport und Geräteraum
Haus Dorste
Neubau
Stadtvilla in Massivbauweise (Porenbeton) bei dem der Hauseingang der örtlichen Gelände angepasst wurde.
Haus Kunstbucht
Neubau
Klassisches Einfamilienhaus in Massivbauweise (Porenbeton) mit Verblendmauerwerk, Carport und Geräteraum.
Kiga Katlenburg
Öffentliche Bauten und Gewerbebauten
Neubau einer Kinderkrippe für Kinder von 0-3 Jahre in Massivbauweise (Porenbeton). Das Flachdach wurde mit einer dauerelastischen Kunststoffabdichtungsbahn sowie einer Aufdachisolierung aus Steinwolle ausgeführt.
Haus Sonnenkopf
Neubau
Stadtvilla in Massivbauweise (Porenbeton) mit massiver Terrassenüberdachung, Doppelgarage und Geräteraum.
Am Thie
Anbau & Aufstockung
Aufstockung eines Nebengebäudes und Umnutzung eines ehemaligen Konsums zum Einfamilienhaus.
Am Hagenteich
Anbau & Aufstockung
Anbau an eine Doppelhaushälfte in Massivbauweise (Hochlochziegel mit WDVS) mit Schaffung eines separaten Eingangs für die Wohnung im Obergeschoss.
Dachsanierung einer Turnhalle
Öffentliche Bauten und Gewerbebauten
Sanierung eines Wellasbestdaches durch eine dauerelastische Kunststoffabdichtungsbahn mit Aufdachisolierung aus Steinwolle sowie Austausch eines PVC-Dachlichtbandes durch ein Echtglas-Lichtband mit Rauchabzug.
Büro Körberberg
Sanierung
Modernes Wohnen in alten Wänden Ein Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert fit zu machen für das 21. Jahrhundert, sowohl energetisch als auch den heutigen Bedürfnissen entsprechend, ist eine Herausforderung. Zumal, wenn es auch noch denkmalgerecht [...]